© #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Einzigartige Tradition

Nationalfeiertag 
der Mainmetropole

Der genaue Ursprung des Festes ist nicht eindeutig geklärt, üblicherweise wurde am Dienstag nach Pfingsten aber vielen Bewohnerinnen und Bewohnern Frankfurts ein zusätzlicher Feiertag gewährt, um das Festgelände zu besuchen. Auch wenn heute nur noch wenige Unternehmen dieser Tradition nachgehen, hat der Wäldchestag einen besonderen Stellenwert in Frankfurt.

„Der Wäldchestag ist der Nationalfeiertag unserer Stadt und hat eine lange Tradition. Frankfurterinnen und Frankfurter besuchen am langen Pfingstwochenende den Stadtwald und erleben ein Fest für die ganze Familie in einzigartiger Atmosphäre“, so Mike Josef (Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main).

Öffnungszeiten

  • Freitag
    • 17.00 – 01.00 Uhr
  • Samstag & Sonntag
    • 12.00 – 01.00 Uhr
  • Montag & Dienstag
    • 12.00 – 24.00 Uhr
Ein stilistisch dargestelltes Riesenrad.
© #visitfrankfurt

Tradition, Ausblick und Genuss: 

Die Wäldchestag Tour

Am 7., 8. und 9. Juni bieten wir eine besondere Möglichkeit, den Wäldchestag besser kennenzulernen.

In rund 1,5 Stunden erfährst du mehr über die Geschichte dieses Frankfurter Feiertags und erhältst spannende Einblicke. Ein Höhepunkt der Tour: Eine Freifahrt auf dem über 40 Meter hohen Riesenrad mit Blick über das Wäldchestaggelände und die Skyline der Stadt.
Zum Abschluss gibt es ein erfrischendes Possmann-Getränk und eine Tüte frisch gebrannter Mandeln.

Wie alles entstand

Die Geschichte 
des Wäldchestages

Die Historie des Wäldchestages lässt sich nicht eindeutig festlegen. Mangels urkundlicher Belege werden zwei Varianten des Ursprunges für möglich gehalten.

Traditionell veranstalteten die Handwerker zu Pfingsten ihre großen, festlichen Umzüge, zahlreiche Handwerkerfeste rührten nicht zuletzt daher, dass das Verwaltungsjahr in der freien Reichsstadt bis 1729 vom 1. Mai bis 30. April gerechnet wurde. Mit dem neuen Verwaltungsjahr begann somit die Amtsperiode der Zunftoberen, was auch ein Grund für ausgedehntes Feiern und Fröhlichsein war.

Möglicherweise ist der Anfang des dritten Pfingstfeiertags auch in dem Brauch zu sehen, nach Pfingsten das Vieh zum ersten Mal auf die Weide zu treiben, Knechte und Mägde zogen mit hinaus, um sich an „Speis und Trank“ zu laben. Frankfurter Straßennamen wie „Pfingstweide“, die schon um 1300 Erwähnung fanden, zeugen auch jetzt noch von dieser alten pfingstlichen Tradition.

Auch wenn heute in einer internationalen Stadt wie Frankfurt nur noch wenige, wie es der Tradition entspräche, am Wäldchestag frei bekommen, ist ein Besuch im Stadtwald am Pfingstwochenende und vor allem am Dienstag – dem Wäldchestag – für die meisten Frankfurter doch obligatorisch. Wer in seinem international operierenden Unternehmen nicht frei bekommt, trifft sich einfach mit seinen Kollegen zur After-Work-Wald-Party im Biergarten oder genießt seinen kühlen Schoppen unter Baumkronen einfach am Wochenende.

Die lange Tradition des Frankfurter Nationalfeiertags belegt das Gedicht Wäldchestag von Heimat- und Mundartdichter Friedrich Stoltze aus dem Jahr 1853.

Friedrich-Stoltze-Brunnen auf dem Hühner Markt in Frankfurts Altstadt.
© #vistfrankfurt, Holger Ullmann
„In Wald, da muß heut Jedes, Zu Kutsch, zu Pferd, per Eisebah, Zu Nache un per Pedes. Un alle Läde un Condorn, Die wern geschlosse; Alles! Die Zeil leiht da, wie gottverlorn, Un leer is selbst der Dalles!“

Zurück zu den Wurzeln!

Zurück in den Wald! Zurück zur Gemeinschaft! 

Früher war es selbstverständlich: Am Pfingstdienstag schlossen mittags die Büros und Geschäfte. Dann hieß es: Raus aus der Stadt, rein ins Grüne! Kolleg*innen, Freund*innen und Familien trafen sich im Stadtwald, um gemeinsam zu feiern, zu schlemmen und das Leben zu genießen. Es war ein lebendiges Zeichen von Zusammengehörigkeit und Freude – mitten in der Natur.

In den letzten Jahren ist diese besondere Tradition etwas in Vergessenheit geraten. Aber jetzt schlagen wir das nächste Kapitel auf: Mit unserer Kampagne „Zurück zu den Wurzeln“ rufen wir alle Frankfurter*innen dazu auf, die alte Liebe zum Wäldchestag neu zu entfachen!

Wir laden dich ein: Lass den Alltag hinter dir und feiere mit uns ein echtes Stück Frankfurt. Ob gemütliches Beisammensein bei Ebbelwei und Worscht im Sommergarten oder spontane After-Work-Party unter Bäumen – der Stadtwald wartet auf dich.

 

Liebe Frankfurter Arbeitgeber*innen,

lasst uns gemeinsam eine Tradition neu beleben: Schickt Eure Mitarbeiter*innen am Wäldchestag (Dienstag, 10. Juni) nicht an den Schreibtisch oder hinter die Ladentheke – sondern raus in den Stadtwald!

 

… und das Beste: 

Die ersten 20 Unternehmen, die sich spontan entscheiden, ihren Mitarbeiter*innen am Pfingstdienstag wieder Wäldchestag-frei zu schenken, dürfen sich auf etwas ganz Besonderes freuen:

Ihr erhaltet nicht nur eine offizielle Urkunde – Eure Mitarbeiter*innen werden außerdem zu echten Traditionspfleger*innen ernannt!
Als kleines Dankeschön gibt es für sie 50 % Rabatt auf alle Fahrgeschäfte am Dienstag, den 10. Juni 2025, von 14 bis 20 Uhr und weitere tolle Vergünstigungen an vielen Ständen, sowie ein Fläschchen von unserem Wäldchestag-Likör
 

Jetzt anmelden und mit etwas Glück zu den ersten 20 Unternehmen gehören!


Wäldchestag-Modus

Damit eure Mails nicht ins Leere laufen und Anrufer*innen wissen, warum ihr gerade lieber im Grünen als im Büro seid – hier ein paar Sprüche für den Abwesenheitsassistenten oder Anrufbeantworter während des Wäldchestags.

Plakate für eure Schaufenster

Action, Spiele und Schlemmereien

Besuche den Wäldchestag in Frankfurt und tauche ein in eine Welt voller Vergnügen und Gaumenfreuden! Schlendere vorbei an Los-, Schieß- und Spielständen, wo dein Geschick und Glück dich mit tollen Gewinnen belohnen könnten. Lass dich von den Verkaufsständen mit ihren vielfältigen Angeboten verzaubern. Folge dem Duft von Leckereien zu den Imbiss- und Spezialitätenständen, an denen du von herzhaften Snacks bis zu exotischen Speisen alles probieren kannst. Für alle Naschkatzen gibt es zudem Süßwarenstände, die mit einer schier endlosen Auswahl an süßen Versuchungen locken.

Den krönenden Abschluss bilden die vielfältigen Hoch-, Fahr-, Lauf- und Belustigungsgeschäfte sowie die zauberhaften Kinderfahrgeschäfte. Hier ist wirklich für jede*n etwas dabei.

12 Hoch-, Fahr-, Lauf- und Belustigungsgeschäfte sowie Scooter

  • Riesenrad 45

  • Wellenflug (Kettenflieger)

  • Break Dancer (Fahrgeschäft)

  • Hip-Hop-Fly (Riesenschaukel)

  • Taumler (Fahrgeschäft)

  • Auto-Scooter

  • Circus-Circus (Rundfahrgeschäft)

  • Disco-Express 2

  • Wilde Maus (Achterbahn)

  • Venezia (Labyrinth)

  • Krumm und Schiefbau (Laufgeschäft)

  • Historische Schiffschaukel

7 Kinderfahrgeschäfte

  • Highway (Kinderschleife)

  • Mini Airport (Kinderfahrgeschäft)

  • Verkehrskindergarten (Kinderfahrgeschäft)

  • Little Pirates Bootsfahrt (Aquaball)

  • Beach Jumper (Bungee-Trampolin)

  • Crazy-Time 2 (Kinder-Auto-Scooter)

  • Abenteuerfahrt

(Alle Angaben zu den Fahrgeschäften und Programmpunkten ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten, Stand 13.05.2025)

© #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Programm

Auf unseren Bühnen bieten wir ein vielfältiges Programm. An einigen Bühnen besteht zudem die Möglichkeit, Tische zu reservieren. Informiert euch direkt vor Ort über die verfügbaren Optionen!

  • Festhalle Hausmann Open Air
  • WE LOVE FRANKFURT Bühne
  • Regenbogenarea

Bühnenprogramm der Festhalle Hausmann Open Air

(keine Reservierung möglich)

Datum Uhrzeit Bands
Freitag, 06.06. 20.00 Uhr Die Quietschboys - Comedy Rockmusik aus Frankfurt
Samstag, 07.06. 19.00 Uhr HELIUM 6
Sonntag, 08.06. 12.00 Uhr Vereinsschoppen mit Dem Großen Rat der Karnevalsvereine
Sonntag, 08.06. 18.00 Uhr Frankfurter Oktoberfestband
Montag, 09.06. 12.00 Uhr Louissiana - Country- & Linedanceband
Montag, 09.06. 15.00 Uhr The Goodtimers
Montag, 09.06. 18.00 Uhr Rosa Montag mit den Schlagertanten, Tante Gladice und Kelly Heelton
Dienstag, 10.06. 18.00 Uhr Roy Hammer & die Pralineés - Schlager mitten ins Gesicht
© #visitfrankfurt, Holger Ullmann


WE LOVE FRANKFURT Bühne

in der Nähe des Riesenrads

Datum Uhrzeit Acts
Freitag, 06.06. 17.00 Uhr phonoART
Freitag, 06.06. 19.00 Uhr Leo Yamane
Freitag, 06.06. 21.00 Uhr Mike Evera
Freitag, 06.06. 23.00 Uhr Markus Bela
Samstag, 07.06. 12.00 Uhr FR3DO
Samstag, 07.06. 14.00 Uhr Markus Bela
Samstag, 07.06. 16.00 Uhr Alex Ackermann
Samstag, 07.06. 18.00 Uhr Sven Jordan
Samstag, 07.06. 20.00 Uhr Markus Haase
Samstag, 07.06. 22.00 Uhr Tim Gray & Ben G Alo
Sonntag,08.06. 12.00 Uhr Ben G Alo
Sonntag,08.06. 14.00 Uhr Mike Evera
Sonntag,08.06. 16.00 Uhr INQ
Sonntag,08.06. 18.00 Uhr FR3DO
Sonntag,08.06. 20.00 Uhr Kevin H
Sonntag,08.06. 22.00 Uhr Simon Fava
Montag, 09.06. 12.00 Uhr Simon Fava
Montag, 09.06. 15.00 Uhr Tim Gray
Montag, 09.06. 17.00 Uhr Mike Evera
Montag, 09.06. 19.00 Uhr Alex Ackermann
Montag, 09.06. 22.00 Uhr FR3DO & Justin Hahn
Dienstag, 10.06. 12.00 Uhr Tim Gray
Dienstag, 10.06. 15.00 Uhr Ben G Alo
Dienstag, 10.06. 18.00 Uhr Alex Ackermann
Dienstag, 10.06. 20.00 Uhr INQ
Dienstag, 10.06. 22.00 Uhr Markus Haase
© #visitfrankfurt, Holger Ullmann

REGENBOGENAREA

Für Reservierungen wendet euch direkt an www.regenbogenevents.de

Datum Uhrzeit Acts
Freitag, 06.06. 17.00 Uhr FLO2KDJ
Freitag, 06.06. 18.00 Uhr Live: DEINE JUNGS Partyband
Freitag, 06.06. 20.00 Uhr FLO2KDJ Duo - Einzigartige Mix Skills (Planet Radio, Adlib, Velvet, Euopalace)
Freitag, 06.06. 22.00 Uhr Miss THUNDERPUSSY - House & Electro
Samstag, 07.06. 14.00 Uhr Karaoke mit Dennis J "Be a Star under the Rainbow"
Samstag, 07.06. 17.00 Uhr DJ MEGGI ( Xtremeties, Club 78)
Samstag, 07.06. 20.00 Uhr Mark Hartmann (Pure, Planet Radio)
Samstag, 07.06. 23.00 Uhr Dommy Dean
Sonntag, 08.06. 13.00 Uhr Karaoke mit Dennis J. - Be a Star under the Rainbow"
Sonntag, 08.06. 16.00 Uhr Travestie Show mit Tante Gladice „Küsschen, Küsschen hoch die Tassen“
Sonntag, 08.06. 17.30 Uhr Live: KLANGFABRIK Club Beats meets Rock
Sonntag, 08.06. 21.00 Uhr DJ HILDEGARD - Hildegard meets Music (HMM/BluFln Records/ Sunshine Live)
Montag, 09.06. 12.00 Uhr AGA´S JUKE BOX Agatino Sciurti & Friends
Montag, 09.06. 16.00 Uhr Travestie Show mit Trude Trash & Isabell Chanell
Montag, 09.06. 17.30 Uhr Agnethas Affair – Die spektakuläre Abba Tribute Band
Montag, 09.06. 21.00 Uhr DJane KÄRY - Euro Dance, House, Charts
Dienstag, 10.06. 13.00 Uhr Wäldches-Schoppen
Dienstag, 10.06. 15.00 Uhr Nina Heart Unplugged Songs & Strings
Dienstag, 10.06. 17.00 Uhr Eine Band namens Wanda „Von A wie Abba bis Z wie Zappa“
Dienstag, 10.06. 20.00 Uhr 80er/90er Party (Club 78) mit DIRK VOX

FAQ 

Häufig gestellte Fragen rund um den Wäldchestag