© #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Mainfest

01.08. – 04.08.2025

Tradition und Kultur – ein Fest, das verbindet

Mainfest: Herzschlag 
am Flussufer

Das Mainfest in Frankfurt, direkt am Ufer des Mains gelegen, verwandelt die Stadt in einen lebendigen Treffpunkt, der Alt und Jung zusammenbringt. 

Mit einem bunten Mix aus traditionellen Fahrgeschäften, köstlichen regionalen Speisen und einem vielfältigen kulturellen Programm spiegelt das Fest die lebendige Seele Frankfurts wider. 

Das traditionelle Fischerstechen ist ein Highlight. Mutige Teilnehmer*innen in historischen Kostümen treten auf Booten gegeneinander an, ausgerüstet mit langen Lanzen, in einem fesselnden Wettkampf der Geschicklichkeit und Balance.

Vor der Kulisse des Mains bietet dieses Ereignis eine faszinierende Zeitreise und zieht jedes Jahr Scharen von Begeisterten an.

Öffnungszeiten

  • Freitag & Samstag
    • 12.00 – 01.00 Uhr
  • Sonntag & Montag
    • 12.00 – 24.00 Uhr
© #visitfrankfurt

Frankfurter Fischerstechen

Der packende Wettkampf auf dem Wasser!

Erlebt am 3. August ein spektakuläres Traditionsduell auf dem Main! Beim Frankfurter Fischerstechen treten wagemutige Teilnehmer*innen in farbenfrohen historischen Kostümen auf wackligen Booten gegeneinander an – das Ziel: den Gegner mit einer Stange ins Wasser zu befördern!

In vier verschiedenen Kategorien treten die Fischerstecher*innen gegeneinander an und kämpfen um den

  • FirmenPokal
  • MedienPokal
  • VereinsPokal
  • MainfestPokal

Die jeweiligen Gewinner*innen stechen dann im großen Finale um den DreikönigsPokal.

Freut euch auf spannende Duelle zwischen Riesenrad und Zuckerwatte. Wer bleibt trocken, wer geht baden? Kommt vorbei und fiebert mit!

Das Fischerstechen um den DreikönigsPokal zum Mainfest wird ausgetragen von der Frankfurter Fischer- und Schifferzunft von 945 e.V., der DLRG Bezirk Frankfurt e.V. , dem Schaustellerverband Frankfurt Rhein-Main e.V. und der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main.

Die Ursprünge des Fischerstechens

Seit dem Mittelalter veranstalteten die Frankfurter Fischer einen Wettkampf auf dem Main. Der Sieger erhielt den besten Stand auf dem Markt.

Der Wettkampf – auch „Schifferstechen“ genannt – stammt ursprünglich aus der Flussschifffahrt. Zwei Teams treten in langen Booten, sogenannten Nachen, gegeneinander an. Ziel ist es, die Gegner*innen mit einer langen Stange vom Boot ins Wasser zu stoßen. Dieser Brauch wird bis heute im Rahmen des Mainfestes fortgeführt.

 

Der Turnierablauf

Jede Wettkampfgruppe besteht aus 16 Teilnehmer*innen, die in spannenden Duellen gegeneinander antreten. Nur die Besten setzen sich durch – denn die Sieger*innen der vier Wettbewerbe kämpfen am Ende im großen Finale um den begehrten DreikönigsPokal!

Ob du selbst mitmachst oder mitfieberst – sei dabei, wenn sportlicher Ehrgeiz, Teamgeist und jede Menge Action aufeinandertreffen. Zeig, was in dir steckt – oder feuere deine Favorit*innen an und erlebe packende Wettkampfstimmung live vor Ort!

© #visitfrankfurt
Turnierbaum zum Fischerstechen in Frankfurt Halbfinale und Finale
© #visitfrankfurt

Impressionen

Geschichte und Charakter des Mainfestes

Historische Wurzeln,   
lebendige Tradition

Als Ursprung des Mainfestes gilt die Weihe der Dreikönigskirche am 23. Juli 1340, aus welcher Fischer und Schiffer ihr Fischerfest ableiteten.

Mit dem Fischerfest huldigten sie „ihrem Fluss und seiner Gaben“. Sie feierten mit „Ochs am Spieß“, ließen Wein aus dem Gerechtigkeitsbrunnen fließen und erfreuten sich an Passionsspielen, die Schüler in „Himmelreich-Hütten“ aufführten, Gänserupfen, Entenfangen der Fischer, Böllerschießen, Feuerwerke und farbenprächtigen Korsofahrten in Vierer- und Sechserzügen am Mainufer entlang.

Anlässlich der Einweihung der neuen „Alten Brücke“ erinnerte man sich der alten Mainfeste und veranstaltete wieder jährlich ein Volksfest am Main. Unterbrochen durch die Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges setzte der damalige Oberbürgermeister Dr. Walter Kolb die Tradition weiter fort. Baumaßnahmen forderten einen kurzen Umzug des Mainfests an den Ostpark, aber 1973 aus dem dortigen Exil an Römerberg und Mainufer zurückgekehrt, konnte das Mainfest ein sensationelles Comeback feiern.

  • Ochs am Spieß
    Eine traditionelle Spezialität, die seit den Anfängen des Festes genossen wird.

  • Wein aus dem Gerechtigkeitsbrunnen
    Eine einzigartige Attraktion, bei der Wein statt Wasser aus einem der historischen Brunnen der Stadt fließt.

  • Marktstände und Fahrgeschäfte
    Ein buntes Treiben mit Marktständen, die lokale Spezialitäten und Kunsthandwerk anbieten, sowie Fahrgeschäfte für Jung und Alt.

  • Fischerstechen:
    Das heutige Mainfest hat seine Wurzeln tief im Mittelalter und wurde ursprünglich als Fischerfest ins Leben gerufen. Das Fest zelebriert bis heute den alten Brauch des Fischerstechens in Zusammenarbeit mit dem Schaustellerverband Frankfurt Rhein-Main e.V. und der Frankfurter Fischer- und Schifferzunft.

© #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Programm und Attraktionen

Informationen zum Programm folgen

FAQ 

Häufig gestellte Fragen rund um das Mainfest