Einblicke in die Bibliothek der Generationen: Frankfurter Jazzgeschichte
Nach 1945 waren in den Jazzkellern und Clubs ältere, erfahrene Jazzer, die eine „Musik der
Freiheit“ vorstellten und sie selbst verkörperten: Im nationalsozialistischen Frankfurt hatten
Carlo Bohländer, die Mangelsdorff-Brüder oder Horst Lippmann den Jazz im Untergrund
gepflegt. Nun förderten sie junge Jazzer. Horst Dubuque und Alfred Dechert fanden bald weitere
Interessierte, mit denen sie ihre 1953 gegründete Barrelhouse Jazzband zum Erfolg führten. Diese
Geschichte hat Christiane Dubuque festgehalten. Gemeinsam mit Anne-Madeleine Plum, der
Tochter von Berthold Faust (Posaunist der Barrelhouse Jazzband), erzählt sie von der Band und
der Rolle des Jazz in Frankfurt.
Nach 1945 waren in den Jazzkellern und Clubs ältere, erfahrene Jazzer, die eine „Musik der
Freiheit“ vorstellten und sie selbst verkörperten: Im nationalsozialistischen Frankfurt hatten
Carlo Bohländer, die Mangelsdorff-Brüder oder Horst Lippmann den Jazz im Untergrund
gepflegt. Nun förderten sie junge Jazzer. Horst Dubuque und Alfred Dechert fanden bald weitere
Interessierte, mit denen sie ihre 1953 gegründete Barrelhouse Jazzband zum Erfolg führten. Diese
Geschichte hat Christiane Dubuque festgehalten. Gemeinsam mit Anne-Madeleine Plum, der
Tochter von Berthold Faust (Posaunist der Barrelhouse Jazzband), erzählt sie von der Band und
der Rolle des Jazz in Frankfurt.
Terminübersicht
In der Nähe