Das Traditionslokal in Sachsenhausen ist immer gut, aber samstags ganz besonders: Dann gibt’s hausgemachte Eintöpfe!
Sachsenhausen ist so etwas wie eine Stadt in der Stadt südlich vom Main. Und viele, die hier leben und arbeiten, tun das schon seit Generationen, so auch die Familie Wagner. Als Adolf Wagner 1931 seine Apfelweinwirtschaft in „Dribbdebach" eröffnete und den ersten Schoppen ausschenkte, galt der Ebbelwei als ein Getränk der Einheimischen.
Heute, unter der Leitung seiner Enkel, ist das Publikum bunt gemischt: Alt-Eingesessene und Neu-Zugezogene, Gäste aus der Nachbarschaft genauso wie japanische Reisegruppen lassen sich auf den Holzbänken nieder, um zusammenzurücken und anzustoßen. Wer häufig hier ist, weiß, dass freitags Backfisch mit Kartoffelsalat und samstags hausgemachte Eintöpfe aufgetischt werden.
Ansonsten gibt die Karte etwas für jeden Geschmack her, zum Beispiel hausgemachten Fleischkäse mit geschmorten Zwiebeln, knusprig panierte Schnitzel oder Ochsenbrust mit Grüner Soße und Bratkartoffeln.
Sachsenhausen ist so etwas wie eine Stadt in der Stadt südlich vom Main. Und viele, die hier leben und arbeiten, tun das schon seit Generationen, so auch die Familie Wagner. Als Adolf Wagner 1931 seine Apfelweinwirtschaft in „Dribbdebach" eröffnete und den ersten Schoppen ausschenkte, galt der Ebbelwei als ein Getränk der Einheimischen.
Heute, unter der Leitung seiner Enkel, ist das Publikum bunt gemischt: Alt-Eingesessene und Neu-Zugezogene, Gäste aus der Nachbarschaft genauso wie japanische Reisegruppen lassen sich auf den Holzbänken nieder, um zusammenzurücken und anzustoßen. Wer häufig hier ist, weiß, dass freitags Backfisch mit Kartoffelsalat und samstags hausgemachte Eintöpfe aufgetischt werden.
Ansonsten gibt die Karte etwas für jeden Geschmack her, zum Beispiel hausgemachten Fleischkäse mit geschmorten Zwiebeln, knusprig panierte Schnitzel oder Ochsenbrust mit Grüner Soße und Bratkartoffeln.
In der Nähe