© Bild von wavebreakmedia_micro auf Freepik

Pressemeldungen

Bilanz Frankfurter Weihnachtsmarkt 2024

Besucher in Wintergärten, die Speisen und Getränke zu sich nehmen
© #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Oberbürgermeister Mike Josef: Beliebter Treffpunkt und wichtiger Imagefaktor

Am Sonntag, 22. Dezember, endet der Frankfurter Weihnachtsmarkt 2024 nach 28 Veranstaltungstagen. Mit rund 2,3 Mio. Besucherinnen und Besuchern, ein reibungsloses letztes Wochenende vorausgesetzt, konnten die Besucherzahlen wieder gesteigert werden und damit ein sehr gutes Ergebnis erzielt werden. Die längere Adventszeit (vgl. 2023: 25 Veranstaltungstage) im Vergleich zum Vorjahr und das vergleichsweise gute Wetter ab der zweiten Veranstaltungswoche beeinflussten die Besucherzahlen positiv.
 

„Der Weihnachtsbaum Florian war mit seinen blauen Lichtern ein sehr beliebtes Fotomotiv in diesem Jahr,“ so Oberbürgermeister Mike Josef und weiter: „Es war die richtige Entscheidung der TCF, die Fläche des Marktes zu erweitern und zwischen den Weihnachtsbuden mehr Platz zu lassen. Besucherinnen und Besucher aus aller Welt zeigen, dass der Weihnachtsmarkt sich zu einem wichtigen Magnet und Imagefaktor für unsere Stadt entwickelt hat.“ Der Roßmarkt hat sich endgültig als Ergänzung des Weihnachtsmarktes etabliert. Dort verbindet sich die urbane Hochhauskulisse auf besondere Art mit dem heimelig weihnachtlichen Ambiente und schafft einen gelungenen Kontrast zum historischen Römerberg. Stimmungsvolle Feuerstellen, Riesenrad, Pyramide und eine Vielzahl an Unterständen und Sitzecken sorgten am Roßmarkt für hohe Besucherakzeptanz. Neues Highlight am Roßmarkt ist die märchenhaft anmutende Pferdekutsche als Fotomotiv. Insgesamt ist die Nachfrage nach weihnachtlichen Leckereien und Dekorationen wie Geschenkideen auf dem gesamten Markt ungebrochen.
 

Nach der Reklamation der Weihnachtsmarkttassen aufgrund eines Produktionsfehlers am Eröffnungstag, konnte binnen einer Woche Ersatz besorgt werden, sodass es auch hier zu keinerlei ernsthaften Engpässen gekommen ist. 

Auch Thomas Feda, Geschäftsführer der veranstaltenden Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main, freut sich über den gelungenen Frankfurter Weihnachtsmarkt: „In diesem Jahr haben wir mit Fichte „Florian“ gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main als Baumpatin einen wunderschönen Weihnachtsbaum präsentieren können.“ Mit seinen 51.000 LED-Lichtpunkten und den 15 Blaulichtern, zu Ehren der Feuerwehr, überstrahlte er den Römerberg als beliebtes Wahrzeichen des Frankfurter Weihnachtsmarktes

„Ich bedanke mich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, vor allem aber beim Team der Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main für die gute Vorbereitung und die Zusammenarbeit mit allen Standbetreiber‘*innen, Dienstleistern, Sicherheitskräften und Behörden. Ich freue mich sehr, dass alles so gut gelaufen ist. Es herrschte eine friedliche Stimmung, und wir konnten zusammenkommen und zusammen feiern. Das lassen wir uns nicht nehmen.“
 

Der Abbau des Weihnachtsbaumes beginnt ab dem 7. Januar. Nach dem Abschmücken wird die Feuerwehr das Herausheben übernehmen und nutzt den Stamm anschließend für Ausbildungszwecke.