© Brandmission

Anreise und Services

Alle wichtigen Informationen und Services für einen reibungslosen und angenehmen Aufenthalt

Willkommen in der Fan Zone!

Dein zentraler Treffpunkt für Fans aus aller Welt!

Die Fan Zone Mainufer ist der ideale Treffpunkt für Fans aus aller Welt. Als Veranstalter sind wir deine zentrale Anlaufstelle für alle Informationen rund um die Fan Zone. Unsere engagierten Mitarbeiter*innen verfügen über aktuelle und detaillierte Informationen zu sämtlichen Veranstaltungen, Programmen und besonderen Aktivitäten. Mit unserer Expertise und Leidenschaft sorgen wir dafür, dass du ein unvergessliches Fan-Erlebnis in Frankfurt genießen kannst.

Darüber hinaus bieten wir dir hilfreiche Tipps zur Anreise nach und Mobilität in Frankfurt. Auf dieser Seite findest du Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Parkmöglichkeiten und alternativen Fortbewegungsmitteln, damit du dich bequem und stressfrei durch die Stadt bewegen kannst.

Für weitere Informationen erreichst du unsere Info-Hotline unter 069-24 74 55 400.

Wir hoffen, dass diese FAQ bereits einige deiner Fragen beantworten können und dir einen ersten Überblick über alles Wichtige geben.

Zu eurer Sicherheit führen wir in der Fan Zone Taschen-, Rucksack- und Personenkontrollen durch.

© #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Öffnungszeiten und Anreise

© #visitfrankfurt
Öffnungszeiten Fan Zone Mainufer:
  • 14. bis 26. Juni:
    • Täglich von 13.00 bis 24.00 Uhr
  • 27. Juni bis 14. Juli:
    • Wochentags von 15.00 bis 24.00 Uhr
    • An den Wochenenden von 13.00 bis 24.00 Uhr
Anreise zur Fan Zone Mainufer:

Über die folgenden Straßen (v. l. n. r.) könnt ihr die Fan Zone betreten oder verlassen:

  • Wiesenhüttenstrasse
  • Windmühlstrasse
  • Mainluststrasse
  • Untermainanlage
  • Neue Mainzer Strasse
  • über die Karmelitergasse
  • über Am Leonhardstor
  • über das Fahrtor vom Römerberg kommend

Eine detaillierte Übersicht der Ein- und Ausgänge findet ihr ebenfalls in unserem Lageplan:

Besucherauslastung Bereich Big Screen

© #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Aktuelles

© #visitfrankfurt

Liebe Fußballfans,

Freut euch auf ein besonderes Highlight an den spielfreien Tagen: Das Open-Air-Kino in Kooperation mit dem Deutschen Filmmuseum! 

Hier werden die Filme "Trautmann", "Libero", "Das Wunder von Bern", "Lotus Club" und "Zu weit weg" sowie das faszinierende Kurzfilmprogramm ON SCREEN, eine Reihe von Filmen zum Thema Fußball, gezeigt. 

Das Freiluftkino bietet eine perfekte Gelegenheit, die lauen Sommerabende an den Ufern des Mains zu genießen.

Datum und Uhrzeit Big Screen und Screens 2-3 Screen 4 Screen 5 Screen 7 Screens 9-10
28.06., 18:00 Uhr Zu weit Weg        
28.06., 18:00 Uhr   Kurzfilmprogramm ON SCREEN Kurzfilmprogramm ON SCREEN Kurzfilmprogramm ON SCREEN Kurzfilmprogramm ON SCREEN
28.06., 20:00 Uhr Das Wunder von Bern Das Wunder von Bern Kurzfilmprogramm ON SCREEN Das Wunder von Bern Das Wunder von Bern
© #visitfrankfurt, plazy, Isabela Pacini

Anreise und Mobilität in der Fan Zone am Mainufer

Damit du bestens vorbereitet bist, hier einige wichtige Infos zur Anreise:

  • Mobilitätstipps für die Anreise

    Informiere dich auf www.mainziel.de über die besten Anreisemöglichkeiten. Egal, ob du mit dem Fahrrad, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß unterwegs bist, dort findest du hilfreiche Tipps und Informationen.

    Selbstverständlich gibt es auch Abstellplätze für Fahrräder und E-Scooter an der Fan Zone. So kannst du umweltfreundlich und bequem anreisen.

  • Öffentliche Verkehrsmittel

    Der Hauptbahnhof Frankfurt ist der ideale Startpunkt für deine Anreise. Von dort aus bist du in nur etwa 8 Minuten zu Fuß an der Fan Zone. Alternativ kannst du die U-Bahn oder Straßenbahn zur Haltestelle Willy-Brandt-Platz nehmen. Von dort sind es nur gemütliche 300 Meter bis zur Fan Zone – ein kurzer Spaziergang, und du bist mitten im Geschehen!

  • Verkehrseinschränkungen und Straßensperrungen

    Bitte beachte, dass der Mainkai in der Zeit vom 06.06. bis 19.07.2024 gesperrt sein wird. Diese Sperrung ermöglicht es uns, eine großartige und sichere Fan Zone für alle Besucher*innen zu schaffen.

  • Parkmöglichkeiten
    In direkter Umgebung des Hauptbahnhofs gibt es einige Parkhäuser (Hauptwache, Dom/Römer, Hauptbahnhof-Süd, Am Theater oder Alt-Sachsenhausen). Von dort aus erreichst du die Fan Zone in wenigen Minuten zu Fuß. Dennoch empfehlen wir, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um stressfrei und umweltfreundlich anzureisen.

  • Barrierefreiheit
    Die Fan Zone ist bestmöglich auf alle Besucher*innen vorbereitet! Das gesamte Areal ist barrierearm gestaltet, damit jeder das Event genießen kann. Vor dem Big Screen am Hospitality-Zelt findest du eine spezielle Plattform für Rollstuhlfahrer*innen und überall gibt es barrierefreie Toiletten. Der Floating Pitch ist barrierearm und die zwei kleinen Fußballfelder barrierefrei gestaltet, damit wirklich alle dabei sein können.

FAQ 

Häufig gestellte Fragen rund um den Aufenthalt während der UEFA EURO 2024


Allgemeine Informationen zur Fan Zone


Hotline, Tourist Info & Volunteers


Services vor Ort

© brandmission

FAQ für Anwohner der Fan Zone

FAQ für Pressevertreter und Unternehmen

Bitte beachten Sie die nachfolgenden Regeln und Hinweise, die für die Veranstaltungssicherheit festgelegt wurden, um eine Gefährdung von Personen oder die Beschädigung von Sachwerten zu vermeiden und einen störungsfreien und fröhlichen Ablauf der UEFA EURO 24 in der Host City Frankfurt am Main zu gewährleisten.

1. Geltungsbereich
Die Hausordnung gilt vom 13.06. bis 15.07.2024 für die Fan Zone Mainufer.

2. Ge- und Verbote, Hinweise Beim Betreten des eingezäunten Bereichs (Big Screen-Bereich) werden folgende Regeln und Hinweise akzeptiert:

2.1
Für den Big Screen-Bereich gibt es eine Höchstgrenze an zugelassenen Personen. Sind diese Kapazitäten ausgeschöpft, wird weiteren Personen der Zutritt nicht mehr gestattet. Es besteht kein Anspruch auf Wiedereinlass.

2.2
Der gesamte Big Screen-Bereich wird aus Sicherheitsgründen videoüberwacht.

2.3
Besucher*innen der UEFA EURO 2024™ Fan Zone nehmen zur Kenntnis, dass ihre Stimme und ihr Abbild während ihres Aufenthalts in der Fan Zone aufgezeichnet und unentgeltlich in Bild-, Ton- und audiovisuellem Material im Zusammenhang mit der UEFA EURO 2024™ verwendet werden können, sei es zeitgleich oder zu einem späteren Zeitpunkt.

2.4
Alle Personen, die das Veranstaltungsgelände betreten, haben sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder belästigt wird. Zuwiderhandlungen können zum Ausschluss von der Veranstaltung führen. Begeht eine Person Straftaten (z. B. Drogenhandel, Körperverletzung, Diebstahl, sexuelle Nötigung etc.) wird diese Person sofort und ohne Vorwarnung von der Veranstaltung verwiesen. Sämtliche Straftaten werden zur Anzeige gebracht. Wer schuldhaft gegen diese Hausordnung verstößt, ist dem Veranstalter für den daraus entstandenen Schaden ersatzpflichtig.

2.5
Das Hausrecht des Veranstalters wird durch den Veranstalter und den Ordnungsdienst ausgeübt. Alle Personen, die das Veranstaltungsgelände betreten, haben den Anordnungen des Ordnungsdienstes Folge zu leisten. Wer diese Anordnungen nicht befolgt, kann vom Ordnungsdienst für einen oder mehrere Tage vom Veranstaltungsgelände verwiesen werden.

2.6
Es erfolgen Zugangskontrollen in Form von Taschen- und Personenkontrollen.
Zu verbotenen Gegenständen gehören u. a.:
(a) Schusswaffen, Messer, jeglicher Art, sowie Hieb-, Stich- und sonstige Waffen jeder Art
(b) Sägen, Äxte, Beile und gefährliche Werkzeuge oder Gegenstände jeder Art
(c) Hochentzündliche Dosen wie Deo, Haarspray und Tierabwehrspray
(d) Sperrige Gegenstände (z. B. Schirme und Stühle jeder Art)
(e) Feuerwerkskörper, Wunderkerzen und sonstige pyrotechnische Gegenstände
(f) Rucksäcke, Taschen und vergleichbare Gegenstände größer als DIN A4
(g) Fahnen- oder Transparentstangen, die länger als 1 m sind und/oder deren Durchmesser mehr als 10 mm beträgt
(h) Mechanisch und elektrisch betriebene Lärminstrumente, sowie Musikinstrumente und Vuvuzelas

( i) Jegliche Gläser, Glas- & PET-Flaschen
( j) Becher (mit Ausnahme des Fan Zone Frankfurt-Bechers), Krüge oder sonstige Behältnisse, die aus einem zerbrechlichen oder splitternden Material hergestellt oder größer als 0,5 l sind, sowie sämtliche Getränkedosen
(k) Suchtmittel wie Alkohol, Medikamente mit stimmungsverändernden Substanzen und Drogen
( l) Es ist untersagt, Tiere mitzuführen, ausgenommen Assistenzhunde
Das Mitführen der vorstehend genannten oder vergleichbarer Gegenstände kann zur Abweisung des Gastes und zum Ausschluss von der Veranstaltung führen.

2.7
Es ist untersagt, Cannabis mitzuführen und zu konsumieren.

2.8
Alle Flucht- und Rettungswege sind ständig freizuhalten.

2.9
Rassistische, sexistische, homophobe und andere Äußerungen werden nicht geduldet. Im Gegenteil sind alle Gäste dazu aufgerufen, die zuwiderhandelnden Personen direkt beim Ordnungsdienst zu melden.

2.10
Das Betreten der abgesperrten Bereiche sowie das Erklettern von Objekten jeglicher Art sind verboten.

2.11
Bauliche Anlagen, Einrichtungen oder Wege dürfen nicht beschädigt, beschriftet, bemalt, beklebt oder in anderer Weise verändert werden.

2.12
Personen, die erkennbar unter Einfluss von Alkohol oder Drogen stehen, wird der Zugang verwehrt.

2.13
Es ist verboten, außerhalb der Toiletten zu urinieren oder die Notdurft zu verrichten.

2.14
Es gelten die allgemeinen Regeln des Jugendschutzgesetzes.

2.15
Das Befahren des Bereiches mit Fahrrädern, E-Scootern, Skateboards, Segways etc. ist verboten.

2.16
Verboten ist, ohne Genehmigung des Veranstalters Waren zu verkaufen oder anzubieten, Drucksachen und sonstige Sachen aller Art zu verteilen oder Sammlungen durchzuführen.

2.17
Das Fliegenlassen sowie Mitführen von Drohnen über und auf der Veranstaltungsfläche ist verboten.

2.18
Jede Person, die den Veranstaltungsbereich betritt, stimmt zu, dass sie Ton und/oder Bildaufzeichnungen der Veranstaltung nur zum Privatgebrauch macht und/oder überträgt. Dabei gilt es, die Persönlichkeitsrechte anderer Gäste jederzeit zu wahren.

Ein Mann und eine Frau sitzen vor einem Computer. Der Mann erklärt etwas und zeigt dabei auf den Bildschirm.
© #visitfrankfurt, David Vasicek
Bei Fragen oder für weitere Infos, zögere nicht, uns direkt zu kontaktieren. Wir unterstützen dich gerne.
Tel. +49 69/24 74 55 400, info@infofrankfurt.de