Kinder haben Rechte. Kinderrechte. Sie sind Expert*innen ihrer Lebenswelt. Sie nehmen sich und andere wahr. Sie ordnen diese Wahrnehmungen ein, bewerten sie und entwickeln daraus ihre eigenen Ansichten. Für das Heranwachsen ist es sehr wichtig, dass Kinder ihre Rechte kennen und nutzen können. Erwachsene sind in der Pflicht, diese Rechte zu kennen, zu unterstützen und zu wahren.
Im Zentrum der familienfreundlichen Ausstellung steht der Bezug der Kinderrechte zur Lebenswelt der Kinder. Interaktive Stationen informieren anschaulich und mit Hands-on Aufgaben über die Rechte und ihre Bedeutung. Ausgestattet mit einem Reisepass begeben sich Besuchende auf den Weg durch das Labyrinth der Kinderrechte. Die Leitthemen „Gleichheit“, „Freie Meinungsäußerung und Information“, „Schutz im Krieg und auf der Flucht“, „Bildung und Freizeit“, „Schutz der Privatsphäre“ und „Gutes Leben“ werden durch spielerische Interaktionen vermittelt: eine Demonstration machen, Geschichten über Schutz auf der Flucht und im Krieg kennenlernen, Gedichte erfinden, in verschiedenen Spielen den eigenen Bezug zu den Kinderrechten entdecken und im Spiel „Gutes Leben“ gemeinsam diskutieren, was jede*r für ein gutes Leben als wichtig empfindet. Zum Abschluss des Ausstellungsbesuchs wird ein Kinderrecht in geheimer Wahl gewählt und im Kinderparlament diskutiert.
Terminübersicht
Dienstag, den 01.04.2025
11:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch, den 02.04.2025
11:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag, den 03.04.2025
11:00 - 18:00 Uhr
In der Nähe